Programmübersicht
30. Juni 2O22
Teil I (Raum ZHG 011)
Zeit (ca.) | Inhalt | Referent*in |
---|---|---|
09.00 – 09.15 | Eröffnung und Begrüßung |
Prof. Dr. Metin Tolan,
Prof. Dr. Matthias Schumann, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Dennie Klose (Moderator) |
09.15 – 09.40 | Keynote I: Werden etablierte Unternehmen überflüssig? Die (Aus)Sicht eines Ex-CEOs | Martin Zielke, ehemaliger CEO der Commerzbank |
09:40 – 10.05 | Keynote II: Klimaplan oder Freiraum für klimafreundliche Innovationen? | Dr. Mark Misselhorn, Gründer & Geschäftsführer CAPHENIA |
10.05 – 10.30 | Gesprächsrunde zum Thema „Führung in transformativen Zeiten – Unterschiedliche Perspektiven auf ein gemeinsames Ziel?“ |
Dr. Mark Misselhorn, Martin Zielke, ehemaliger CEO der Commerzbank |
Teil II
Hinweis: Alle parallel laufenden Sessions finden in Präsenz im ZHG in Göttingen statt. Die genauen Räume für die Vorträge werden vor Ort ausgeschildert.
Session 1
(11.00 – 12.00 Uhr)
Ort | Titel | Referent*in | Hochschullehrer*in |
---|---|---|---|
ZHG 104 | Beim Startup-Pitch überzeugen: „Nail the pitch – the art of storytelling“ | Muhamad Said Chahrour, CFO, flatexDEGIRO | Prof. Dr. Kilian Bizer, Professur für Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung |
ZHG 105 | Sustainable Careers – Langfristig erfolgreich und glücklich im Job | Dr. Carsten Wundrack, Partner, Egon Zehnder | Prof. Dr. Dr. Fabian J. Froese, Professur für Personalmanagement, Schwerpunkt China/Asien |
Session 2
(13.15 – 14.15 Uhr)
Ort | Titel | Referent*in | Hochschullehrer*in |
---|---|---|---|
ZHG 103 | Doing Business in Africa- Spotlighting Opportunities in the World’s next Big Market | Prof. Dr. Heinz-Walter Große, ehemaliger CEO B.Braun Melsungen | Prof. Dr. Renate Hartwig, Professur für Entwicklungsökonomik |
ZHG 105 | Nachhaltigkeit und Corporate Governance Systeme – Was ist zu tun? | Dr. Björn Hinderlich, Principal, Mercer Deutschland | Prof. Dr. Stefan Dierkes, Professur für Finanzen und Controlling |
ZHG 011 | Responsible Innovation durch Entrepreneurship | Arne Ellerbrock, Enactus e.V., studentische Initiative | Prof. Dr. Katharina Scheidgen, Professur für Entrepreneurship und Innovation |
Session 3
(14.40 – 15.40 Uhr)
Ort | Titel | Referent*in | Hochschullehrer*in |
---|---|---|---|
ZHG 103 | Daten- und KI-basiertes Marketing: Von der Black Box zum verantwortungsvollen Kunden Engagement | Dr. Melanie Bockemühl, SVP Strategy & Transformation Diebold Nixdorf | Prof. Dr. Maik Hammerschmidt, Professur für Marketing und Innovationsmanagement |
ZHG 006 | Künstliche Intelligenz & Responsible Innovation – Global Challenges | Dr. Johannes Winter, Managing Director at Germany’s Artificial Intelligence Platform | Prof. Dr. Matthias Schumann, Professur für Anwendungssysteme und E-Business |
Teil III (Raum ZHG 011)
Zeit | Inhalt | Referent*in |
---|---|---|
16.05 – 17.05 | Podiumsdiskussion zum Thema „Klimawandel & Unternehmensführung“ |
Dr. Hagen Duenbostel, CEO, KWS Saat Thomas Lallinger, Chief Executive Financial and Entrepreneurial Risks, Munich RE Dr. Antje Stobbe, Head of Stewardship, Allianz Global Investors Sustainability Team |
17:05 – 17.15 | Verabschiedung | Dennie Klose (Moderator) Prof. Dr. Michael Wolff (Alumni-Beauftragter der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät) |