Programmübersicht

30. Juni 2O23

Teil I (Raum ZHG 011)

Zeit (ca.) Inhalt Referent*in
09.00 – 09.15 Eröffnung und Begrüßung

Prof. Dr. Metin Tolan,
Präsident der Georg-August- Universität Göttingen

Prof. Dr. Matthias Schumann, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

09.15 – 09.40 Keynote I: Change is the new Normal – Wie Kulturwandel Organisationen zukunftsfähig macht Petra Scharner-Wolff, Konzern-Vorständin Finanzen, Controlling und Personal Otto Group
09.40 – 10.05 Keynote II: Von der Idee zur Marktführerschaft: Erfolgsfaktoren und Leadership-Herausforderungen Muhamad Said Chahrour, Finanzvorstand flatexDEGIRO
10.05 – 10.30 Gesprächsrunde 

Petra Scharner-Wolff, Konzern-Vorständin Finanzen, Controlling und Personal Otto Group

Muhamad Said Chahrour, Finanzvorstand flatexDEGIRO

 

Teil II 

Hinweis: Alle parallel laufenden Sessions finden in Präsenz im ZHG in Göttingen statt. Die genauen Räume für die Vorträge werden vor Ort ausgeschildert.

 

Session 1

(11.00 – 12.00 Uhr)

Ort Titel Referent*in Hochschullehrer*in
ZHG 009 Wie können KI und Verhaltenswissenschatten helfen die Nachhaltigkeit des E-Commerce zu verbessern? Dr. Philipp Spreer, Managing Partner  elaboratum Prof. Dr. Waldemar Toporowski, Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre
ZHG 105 Responsible Innovation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit: Das Beispiel Klimaresilienz

Kay Tuschen, Advisor at Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit

Prof. Dr. Sebastian Vollmer, Professur für Entwicklungsökonomie
ZHG 007 Start-Up Ökosystem Göttingen Richard Petersik, Gründer VineForcast Prof. Dr. Kilian Bizer, Professur für Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung

Session 2

(13.15 – 14.15 Uhr)

Ort Titel Referent*in Hochschullehrer*in
ZHG 009

Sustainability zwischen Reporting-Pflichten und Impact

Wie viel Transparenz macht Sinn?

Petra Kirchhoff, Head of Corporate Communications & Investor Relations, Sartorius AG Prof. Dr. Benedikt Downar, EY-Stiftungsprofessur Financial Governance
ZHG 105 Wie sich Familienunternehmen differenzieren: Unternehmerisches Agieren anstatt Management Dr. Winno von Wangenheim, Board Member bei Rethmann France SAS Prof. Dr. Lutz Kolbe, Professur für Informationsmanagement
ZHG 007 Steuern & Nachhaltigkeit (genauer Titel N.N.) N.N. Prof. Dr. Andreas Oestreicher, Abteilung für deutsche und internationale Besteuerung

Session 3

(14.40 – 15.40 Uhr)

Ort Titel Referent*in Hochschullehrer*in
ZHG 105 Nachhaltige Finanzinnovationen: Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme von Asset Managern Dr. Antje Stobbe, Head of Stewardship, Allianz Global Investors Sustainability Team Prof. Dr. Olaf Korn, Professur für Finanzwirtschaft
ZHG 104 Zeit zum Handeln: Warum Innovationen im Jahr 2023 ganz oben auf der Agenda stehen Dr. Laura Jacobey, Principal bei BCG Prof. Dr. Michael Wolff, Professur für Management und Controlling

 

 

Teil III (Raum ZHG 011)

Zeit Inhalt Referent*in
16.05 – 17.05 Podiumsdiskussion Transformationsprozesse von Industrien gestalten am Beispiel des Mobilitätsektors“

Dr. Melanie Bockemühl, Investor, Strategic Advisor und Interim CEO bei River22 Invest GmbH

Björn Korte, Referatsleiter Automotive, Luftfahrt, Investitionsgüterindustrie im Niedersächsischen Wirtschaftsministerium

Andreas Behrens, Gründer YourCar

Dr. Björn Hinderlich, Senior Principal, Rewards & Leadership bei MERCER

17.05 – 17.15 Verabschiedung Prof. Dr. Michael Wolff (Alumni-Beauftragter der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät)