Speaker

13. Juni 2024

Dr. Melanie Bockemühl

Kathrin Dahnke

Kathrin Dahnke hat nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Göttingen einige berufliche Positionen in den Bereichen Controlling, Finanzen und Treasury und M&A eingenommen. Sie wurde 2010 erstmals in eine CFO- Position bei DMG Mori AG, Bielefeld berufen. Weitere CFO-Positionen sowohl bei großen Familienunternehmen und börsennotierten Unternehmen folgten. Seit sie 2013 erstmalig in einen Aufsichtsrat (Fraport AG) gewählt wurde, hat sie sukzessive weitere Aufsichtsratsmandate übernommen. Heute ist sie Vollzeit-Aufsichtsrätin und Mitglied in fünf Aufsichtsräten, dort leitet sie drei Prüfungsausschüsse.

 

Programm Zeit Inhalt
Teil I 09:15 – 9:40 Aufsichtsrat und Nachhaltigkeit
Dr. Melanie Bockemühl

Fatriyani Fauzan-Magerl

Fatriyani Fauzan-Magerl hat einen Abschluss als Diplom-Kauffrau und verfügt über eine langjährige Berufserfahrung in der Personalberatung mit Schwerpunkt auf der Medizintechnik. 2021 wechselte sie in die interne Personalrekrutierung bei Ottobock und übernahm dort 2022 die Leitung des Bereichs Recruiting & Employer Branding. Sie ist verantwortlich für die Führung des Teams und die strategische Weiterentwicklung der Prozesse auf globaler Ebene.

 

Programm Zeit Inhalt
Podiumsdiskussion 16:00 – 16:55 Bridging the Gap: Wie Arbeitgeber den Bedürfnissen verschiedener Generationen gerecht werden können
Dr. Melanie Bockemühl

Henning Gebhardt

Nach dem Betriebswirtschaftsstudium arbeitete Henning Gebhardt als Portfoliomanager für internationale Aktien bei der DWS. Als Geschäftsführer leitete er die globale Aktienplattform. Anschließend leitete er den Wealth- und Assetmanagementbereich bei Berenberg. Er ist zur Zeit Geschäftsführer der GAPS GmbH und Hollyhedge-Consulting GmbH. Er ist stellvertretender Aufsichtsratschef der SFC Energy und im Beirat einiger Startups.

 

Programm Zeit Inhalt
Session 3 14:45 – 15:45 Nachhaltige Investments aus Sicht eines Portfoliomanagers
Muhamad Said Chahrour

Prof. Dr. Heinz-Walter Große

Prof. Dr. Heinz-Walter Große absolvierte bis 1978 sein Studium in Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik an der Georg-August-Universität Göttingen, bevor er seine Promotion 1988 ebenfalls in Göttingen abschloss. Seit 2009 agiert er für den Arbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e.V. als Vorstand und hatte von 2011 bis 2019 die Rolle des Vorstandsvorsitzenden der B. Braun Melsungen AG inne. Er ist seit 2012 Inhaber einer Honorarprofessur der Fachhochschule Furtwangen und aktuell als Aufsichtsratsvorsitzender des Baunataler Diakonie Kassel e.V. tätig.

 

Programm Zeit Inhalt
Session 2 13:15 – 14:15 Nachhaltigkeit, Glauben und wirtschaftlicher Druck in einer kirchlichen Einrichtung am Beispiel der Baunataler Diakonie Kassel e.V.
Muhamad Said Chahrour

Christian Jeske

Christian Jeske hat bereits während seines Wirtschaftsinformatik Studiums an der FH Münster, der Universität Gent und der Georg-August-Universität Göttingen Praxiserfahrung im Finanzwesen, der Bioprozesstechnologie und dem Consulting gesammelt. Der Berufseinstieg erfolgte via Traineeprogramm bei der AUDI AG im Umfeld des Innovationsmanagements. Dort war er unter anderem in den Bereichen Intrapreneurship & Scouting tätig. Nach zwei Jahren der Serienentwicklung bei Volkswagens Mobilen Online-Diensten bewertet er nun das Markpotential eines breiten Projektportfolios Volkswagens zentraler Innovationsabteilung, der Group Innovation.

 

Programm Zeit Inhalt
Session 3 14:45 – 15:45 Spurwechsel – Plattformstrategien als Umsatzmotoren für die VW AG?
Muhamad Said Chahrour

Dr. Adam Job

Adam Job ist Director am BCG Henderson Institute, dem Think Tank von BCG, der neue Ideen für die Geschäftswelt entwickelt. Er leitet die Forschung zu Strategie-Themen und publiziert regelmäßig Beiträge im Harvard Business Review, MIT Sloan Management Review und Fortune Magazine. Bevor er diese Position übernahm, war Adam als Berater bei BCG tätig und leitete diverse Restrukturierungsprojekte im europäischen Bankensektor. Adam erwarb seinen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Göttingen und seinen M.Phil. in Finanzen an der University of Cambridge.

 

Programm Zeit Inhalt
Session 2 13:15 – 14:15 Harnessing Imagination to Drive Responsible Innovation
Muhamad Said Chahrour

Göran Kauermann

Göran Kauermann ist Professor für Statistik an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Nach seinem Wirtschaftsmathematikstudium und der Promotion in Statistik an der TU Berlin im Jahr 1994 war er Postdoc an der University of Chicago, USA. Im Jahr 2000 habilitierte er sich an der LMU in München und nahm eine Stelle als Senior Lecturer an der University of Glasgow, Schottland, an. Im Jahr 2003 wurde er ordentlicher Professor für Statistik an der Universität Bielefeld und seit 2011 ist er Lehrstuhlinhaber an der LMU München. Kauermann ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen im Bereich der angewandten Statistik. Von 2005 bis 2013 war er Vorsitzender der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Statistik (DAGStat). Seit 2016 ist er Sprecher des internationalen Elite-Masterprogramms Data Science an der LMU München und seit 2022 Vorsitzender der German Data Science Society. Er ist gewählter Fachkollegiat für Statistik und Ökonometrie bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

 

Programm Zeit Inhalt
Session 2 13:15 – 14:15 Maschinelles Lernen – Unsicherheit und „the Human in the Loop“

 

Madeleine Krisch

Neben ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre und Management an der Georg-August-Universität Göttingen konnte Madeleine Krisch erste Erfahrungen in der Mobilitäts- und Logistikbranche, sowie im Responsibility Management der Otto Group sammeln. Nach einem Auslandsaufenthalt an der National University of Ireland Maynooth und dem Abschluss ihres Masterstudiums, ist sie seit 2021 als Corporate Responsibility Managerin in dem Otto Group Konzern tätig. Dort verantwortet sie insbesondere Themen rund um die Entwicklung der strategischen Klimaziele der Otto Group. Ihr Fokus liegt dabei auf den Themen Tech und Datamanagement, sowie der internen und externen KPI-Berichtserstattung.

 

Programm Zeit Inhalt
Session 1 11:15 – 12:15

Klimaschutzansprüche an den Handel: Externe Anforderungen vs. Handlungsoptionen

Johannes Loxen

Johannes Loxen ist Unternehmer und Business Angel und hat seit 1991 sieben Unternehmen gegründet, die es alle noch gibt und war bei über 10 Gründungen als Ratgeber gefragt. Mit der Universität Göttingen verbindet ihn ein Physik-Diplom und eine Promotion in Astrophysik. Er ist Gesellschafter und Aufsichtsrat in Unternehmen, Richter bei der 7. Kammer für Handelssachen am Landgericht Göttingen und Mitglied der IHK-Vollversammlung in Hannover.

 

Programm Zeit Inhalt
Session 1 11:15 – 12:15 Gründen als Chance und Karriereoption

Felix Lee

Felix Lee, geb. 1975 in Wolfsburg, studierte Soziologie, Volkswirtschaft und Politik und absolvierte die Berliner Journalistenschule. Von 2003 bis 2022 arbeitete er als Wirtschafts- und Politikredakteur der taz. Ab 2010 war er neun Jahre China-Korrespondent in Peking. Er ist Redakteur bei Table Media und schreibt für China.Table. Sein Buch „China, mein Vater und ich“ wurde zum Spiegel-Bestseller, gewann den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2023 und war ein Jahr lang unter den Top 10 des Manager Magazins. Er lebt in Berlin.

 

Programm Zeit Inhalt
Session 1 11:15 – 12:15 China, mein Vater und ich: Über den Aufsteig einer Supermacht und was Familie Lee aus Wolfsburg damit zu tun hat (Wirtschaftsbuch des Jahres 2023).

Dr. Christian H. Meyer

Herr Dr. Christian H. Meyer wurde 1971 in Oldenburg (Niedersachsen) geboren. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität in Göttingen promovierte Christian H. Meyer dort 2004 zum Dr. rer. pol. Seit 2004 war er Steuerberater und Wirtschaftsprüfer und zudem Partner bei der Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich Audit & Assurance. Im Jahr 2013 übernahm er außerdem einen Lehrauftrag für Konzernrechnungslegung und beschäftigte sich mit aktuellen Fragestellungen zur Berichterstattung kapitalmarktorientierter Konzerne an der Georg-August-Universität in Göttingen. Seit 15. März 2023 ist er Finanzvorstand der K+S Aktiengesellschaft. Er verantwortet die Zentralbereiche ‚Finance & Controlling‘, ‚Procurement‘ und ‚IT‘.

 

Programm Zeit Inhalt
Teil I 09:40 – 10:05 Nachhaltigkeit aus Vorstandssicht

Lennart Oesterling

Lennart Oesterling absolvierte sowohl den Bachelor in Betriebswirtschaftslehre als auch den Master in Unternehmensführung an der Georg-August-Universität in Göttingen. Parallel zum Masterstudium begann er 2018 bei Sartorius als Werkstudent im Bereich HR Systems & Controlling zu arbeiten. Nach zwischenzeitlicher Pausierung des Studiums um seine Abteilung Vollzeit bei der Implementierung der neuen globalen HRIS Software Workday zu unterstützen, begann er 2021 seine berufliche Laufbahn zunächst als System-Experte im Recruiting Umfeld. Über eine Zwischenstation im HR Controlling & Analytics Bereich, wechselte er Ende 2022 in den Bereich Compensation & Benefits, für den er vor 9 Monaten die Verantwortung übernommen hat. Mit seinem Team ist er für die Weiterentwicklung und Optimierung der globalen Vergütungsprozessen & -strategien des Konzerns zuständig.

 

Programm Zeit Inhalt
Session 3 14:45 – 15:45 Equal and fair pay als Führungsaufgabe

Dr. Jan Patrick Pietras

Herr Dr. Jan Patrick Pietras bringt langjährige Erfahrungen und Kenntnisse aus den Ingenieurwissenschaften, der Betriebswirtschaftslehre, dem Projektmanagement sowie der Herstellung von Kultur und Analyse von 3DMyokard mit. Er ist (Mit-)Erfinder von drei Patenten.

 

Programm Zeit Inhalt
Session 1 11:15 – 12:15 Gründen als Chance und Karriereoption

Christoph Ratke

Christoph Ratke hat Landwirtschaft gelernt und Informatik studiert. Er beschäftigt sich seit fast 20 Jahren mit AgTech, Geoinformationssystemen und dem Feldversuchswesen. Er hat internationale Projekterfahrung und ist begeistert von den Möglichkeiten, die smarte Praxisversuche in Zukunft bieten können. Herr Ratke ist Geschäftsführer von dem Startup AgDoIT.

 

Programm Zeit Inhalt
Session 1 11:15 – 12:15 Gründen als Chance und Karriereoption

Martin Stammann

Martin Stammann ist Gründungsberater und Projektleiter im Transfer & Startup Hub Universität Göttingen, Co-Founder eines KI Life Science Startups, Sprecher der Gründungsbeauftragten der niedersächsischen Hochschulen und Mitglied im Startup Beirat des Landes.

 

Programm Zeit Inhalt
Session 1 11:15 – 12:15 Gründen als Chance und Karriereoption
Muhamad Said Chahrour

Hauke Thaden

Hauke Thaden studierte Mathematik an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg. Im Anschluss forschte er für seine Dissertation mit Schwerpunkt auf Regressionsmodelle für räumlich strukturierte Daten an der Georg-August-Universität in Göttingen. Seit 2017 ist er Data Scientist bei der EWE AG in Oldenburg. Neben dem Einsatz von statistischen Verfahren und Künstlicher Intelligenz in der Energiewirtschaft verantwortet er dort Schulungsprogramme rund um die Themenfelder Data Literacy und Data Storytelling.

Programm Zeit Inhalt
Session 2 13:15 – 14:15 Maschinelles Lernen – Unsicherheit und „the Human in the Loop“

 

David Voggeser

David Voggeser ist seit Anfang 2011 für die hkp/// group tätig und berät Unternehmen u.a. bei der Konzeption und Implementierung von Vergütungssystemen und Funktionsbewertung. Seine Beratungsmandate reichen dabei von der Unterstützung von Start-ups bis hin zu globalen, langfristigen Projekten z.B. im Rahmen von IPO-Umsetzungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in den Bereichen Mitarbeiterbeteiligung, externe Vergütungsvergleiche sowie Dienstwagenrichtlinien.

 
Programm Zeit Inhalt
Podiumsdiskussion 16:00 – 16:55 Bridging the Gap: Wie Arbeitgeber den Bedürfnissen verschiedener Generationen gerecht werden können

 

Mona Vu

Während ihres Studiums der Betriebswirtschaftslehre und Angewandten Statistik an der Georg-August-Universität Göttingen sammelte Mona Vu Erfahrungen in verschiedenen Bereichen, darunter die Automobilindustrie, Beratung und Research. Nach einem Auslandsaufenthalt an der EWHA Womens University in Seoul verfasste sie ihre Masterarbeit in Zusammenarbeit mit der BASF SE über das Thema „A Metamodel for Estimating Prediction Intervals in Multi-Criteria Optimization“.

Programm Zeit Inhalt
Session 2 13:15 – 14:15 Maschinelles Lernen – Unsicherheit und „the Human in the Loop“

 

Dr. Marko Weinrich

Herr Dr. Marko Weinrich ist Alumnus der Georg-August-Universität-Göttingen, wo er zunächst Mathematik mit Nebenfach Informatik studierte und anschließend promovierte. Als CIO, CEO und Gründer sammelte er Erfahrungen in Unternehmen der Medizintechnik und Informationstechnologie. Seit 2019 ist er Geschäftsführer der Employee Owned Company Arineo – einem IT Dienstleister mit innovativer Inhaberschaftsstruktur. Alle Mitarbeitenden sind zugleich Miteigentümer und können so „das Ruder in der Hand behalten“.

 

Programm Zeit Inhalt
Podiumsdiskussion 16:00 – 16:55 Bridging the Gap: Wie Arbeitgeber den Bedürfnissen verschiedener Generationen gerecht werden können