Programmübersicht
12. Juni 2025
Teil I (ZHG 008)
Zeit (ca.) | Inhalt | Referent*in |
---|---|---|
09:00 – 09:15 | Eröffnung und Begrüßung | Prof. Dr. Kilian Bizer, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät & Professur für Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung |
09:15 – 09:40 | Keynote I: AI & Sustainability – Wie Twin Transformation gelingen kann |
Beate Rosenthal, Partnerin @ Roland Berger |
09:40 – 10:05 | Keynote II: Responsible Innovation in der Praxis – Beispiele für verantwortungsvolles Unternehmertum in Zeiten internationaler Konflikte |
Dr. Hagen Duenbostel, Aufsichtsratsvorsitzender @ KWS Group |
10:05 – 10:25 | Gesprächsrunde | Prof. Dr. Stefan Dierkes, Professur für Finanzen und Controlling Beate Rosenthal, Dr. Hagen Duenbostel, |
10:25 – 10:30 | Programmvorstellung | Prof. Dr. Michael Wolff, Professur für Management und Controlling |
10:35 – 11:15 | Postersession im ZHG Foyer | Studierende |
Teil II
Hinweis: Alle parallel laufenden Sessions finden in Präsenz im ZHG in Göttingen statt. Die genauen Räume für die Vorträge werden vor Ort ausgeschildert.
Session 1
(11:15 – 12:15 Uhr)
Ort | Titel | Referent*in | Hochschullehrer*in |
---|---|---|---|
ZHG 008 | Female Leadership | Anke Drewes, Dr. Nadine Losch-Hawellek, Farah N. Metzger-Krocker | Prof. Dr. Michael Wolff, Professur für Management und Controlling |
ZHG 103 | Wie man als WI-Doktor erfolgreich digitale Start-ups aufbaut | Dr. Christoph Prinz, Dr. Sebastian Busse, Dr. Patrick Urbanke | Prof. Dr. Lutz Kolbe, Professur für Informationsmanagement |
ZHG 004 | Data Science in Practice |
Christoph Weisser, Tabea Hüllen, Anna Bringmann
|
Prof. Dr. Thomas Kneib, Professur für Statistik |
Session 2
(13:15 – 14:15 Uhr)
Ort | Titel | Referent*in | Hochschullehrer*in |
---|---|---|---|
ZHG 004 | KI in der Wirtschaftsprüfung | Oliver Hickmann | Prof. Dr Matthias Schumann, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät |
ZHG 009 | Carbon-Accounting und -Management | Dr. David Siepelmeyer | Prof. Dr. Stefan Dierkes, Professur für Finanzen und Controlling |
ZHG 006 | NextGen Sustainability: Die berufsbildende Schule als Innovationsschmiede | OStD Oliver Witzorky, StD Dr. Marcus Vogt, Dr. Jens Hepper, OStR Martin Häusler, StR Matthias Giesecke | Prof. Dr. Susan Seeber, Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung Prof. Dr. Viola Deutscher, Professur für Wirtschaftspädagogik und digitales berufliches Lernen |
Kaffeepause
(14:15 – 14:45 Uhr)
Session 3
(14:45 – 15:45 Uhr)
Ort | Titel | Referent*in | Hochschullehrer*in |
---|---|---|---|
ZHG 006 | Wertschöpfung und Nachhaltigkeit: Wie Start-Ups Innovationen generieren und vermarkten | Martin Stammann | Prof. Dr. Matthias Schulz, Professur für Wertschöpfungsmanagement |
ZHG 003 | Den Herausforderungen moderner wertpapierbasierter Vorsorge- und Vermögensplanung mit innovativen Lösungen begegnen | Jens Arndt | Prof. Dr. Manuel Trenz, Professur für Interorganisationale Informationssysteme |
ZHG 001 | Nachhaltigkeit und CSRD Auswirkungen auf das Risikomanagement und die Resilienz von Unternehmen – Erfahrungen, DOs and DONTs | Kai Rumphorst | Prof. Dr. Olaf Korn, Professur für Finanzwirtschaft |
Teil III (ZHG 009)
Zeit | Inhalt | Referent*in |
---|---|---|
16:00 – 16:55 | Podiumsdiskussion: Kompetenzaufbau im Bereich KI (vorläufiger Titel) |
Dr. Frederike Fritzsche, Dominik Kopp, Dr. Tobias Vinhoven, Prof. Dr. Michael Wolff, |
16:55 – 17:00 | Verabschiedung | Prof. Dr. Michael Wolff, Alumni-Beauftragter der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät |
Teil IV (Club Savoy Göttingen)
Zeit | Inhalt |
---|---|
Einlass ab 21:30 Ab 22:00 legen die Professor*innen auf – jeweils eine halbe Stunde. Ab 1 Uhr wird dann ein DJ des Savoys auflegen. |
Profs@Turntables in Kooperation mit dem Club Savoy Göttingen und dem Leo Club Gutingi Göttingen |